Einladung zum 1. FLiB-Kongress in Kassel
Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau – eine Bestandsaufnahme
◼
Am 21. Oktober 2008 veranstaltet der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen – kurz: FLiB e. V. – in Kassel erstmals einen Kongress zum Thema Klebeverbindungen. Laut Energieeinsparverordnung muss die Gebäudehülle „dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik“ ausgeführt sein. Doch was bedeutet Dauerhaftigkeit bei Klebedichtmassen und Klebebändern, die man zur Herstellung von Luftdichtheitsschichten einsetzt? Welche Anforderungen erfüllen die modernen Materialien, wie werden ihre Eigenschaften geprüft und woran arbeiten universitäre Forschung und Entwicklungsabteilungen der Industrie? Diesen Fragen geht der Kongress in diversen Fachvorträgen nach. Einblicke in die Verarbeitungspraxis und erste Ausblicke auf künftige gesetzliche Regelungen für Klebeverbindungen runden das Themenspektrum ab. Als Referenten werden unter anderem Professor Dr.-Ing. Paul L. Geiß von der TU Kaiserslautern, Dipl.-Ing. Rolf Gross vom Zentrum für Umweltbewusstes Bauen in Kassel sowie Dipl.-Ing. Ulrich Höing von der Ampack AG, Rorschach (Schweiz) auftreten.
Die eintägige Veranstaltung will Planern und Architekten, Blower-Door-Messteams, Bausachverständigen sowie Anwendungstechnikern und Verarbeitern einen breiten Überblick über den aktuellen Kenntnisstand vermitteln. Außerdem erhalten die Teilnehmer die Chance, eigene Erfahrungen und Anregungen einzubringen und so die Weiterentwicklung der Anforderungen an Verklebungen zumindest indirekt zu beeinflussen. Hintergrund: Derzeit wird die Normenreihe DIN V 4108 Wärmeschutz und Energieeinsparung von Gebäuden durch einen neuen Normenteil ergänzt. Dieser befasst sich mit Materialverbindungen von Luftdichtheitsschichten im Bauwesen. „Durch den Kongress wollen wir Impulse für die weitere Normenarbeit gewinnen, indem wir zu einer noch frühen Phase des Verfahrens eine thematische Bestandsaufnahme versuchen“, erläutert Dipl.-Ing. Torsten Bolender das Ziel. Er ist nicht nur Geschäftsführer des FLiB, sondern auch Obmann des mit der Normenergänzung offiziell beauftragten Arbeitssausschusses und Initiator der Fachtagung.
Das aktuelle Tagungsprogramm sowie das Anmeldeformular können Interessenten ab sofort unter www.kleben-am-bau.net herunterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 125 Euro, Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2008. Als Kooperationspartner stehen dem Verband unter anderem das Fraunhofer-Institut für Bauphysik und das Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB beim Kongress zur Seite.
Allgemeine Hinweise
Für weitere Presseauskünfte und Rückfragen:
Dipl.-Ing. Oliver Solcher • Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB e. V.) •
Storkower Straße 158 • 10407 Berlin • Telefon: +49 30 2903 5634 • Telefax: +49 30 2903 5772 • E-Mail: info@flib.de
Bilder und Grafiken
(wenn nicht anders angegeben):
FLiB e. V. • Veröffentlichung bei Quellenangabe honorarfrei • Belegexemplar erbeten.
Aktuelle Pressemeldungen
➔
„Wie die Dachmodernisierung gelingt“
(11/2024) Weiter
➔
Wo häufen sich Luftdichtheitsfehler?
(11/2024) Weiter
➔
Zweite Amtszeit für Gülker, Wechsel beim Vize
(03/2024) Weiter
➔
Aufs Dach geschaut
(01/2024) Weiter