▩ FLiB-Pressemeldungen: Zertifizierung und Weiterbildung

20 Jahre FLiB-Zertifikat für Messdienstleister:
Mehr Sicherheit beim Blower-Door-Test – Regeln aktualisiert, Prüfungen bundesweit
▩ Schon seit 2002 können Anbieter von Blower-Door-Messungen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) die Prüfung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit“ ablegen. Mit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes GEG fiel zunächst der Titelzusatz „im Sinne der EnEV“ weg. Inzwischen hat der Fachverband das gesamte Regelwerk seiner Zertifizierung an die geltende Rechtslage angepasst. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Qualitätscheck für Blower-Door-Tests
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen baut Zertifizierungsangebot aus
▩ Seit 2002 bietet der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, die Qualifizierung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“ an. Ihr Ziel: einen einheitlichen Standard für Luftdichtheitsmessungen und somit deren Vergleichbarkeit sicherzustellen. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
So geht man bei Luftdichtheitsmessungen auf Nummer Sicher
FLiB-Zertifizierung zahlt sich doppelt aus
▩ Luftdichtheitsmessungen haben sich als Instrument der Qualitätssicherung am Bau etabliert. Doch kommt es immer wieder zu fehlerhaften Messungen, Daten werden falsch interpretiert. Darauf macht der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB), Kassel, aufmerksam. Abhilfe verspricht die Qualifizierung zum "zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung", die der FLiB anbietet. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]FLiB startet Zertifizierungsoffensive
Prüfungstermine im Zweiwochenrhythmus
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) in Kassel ruft eine Zertifizierungsoffensive aus. Das Ziel: Mittelfristig sollen mindestens 25 Prozent aller Blower-Door-Messteams eine Qualifikation als „zertifizierte Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“ nachweisen können. Damit alle Interessenten Gelegenheit zum Ablegen der theoretischen wie praktischen Prüfung finden, wird die Anzahl der Prüfungstermine daher ab Sommer deutlich erhöht. Hinzu kommt eine verkürzte Anmeldefrist. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Luftdichtheitsmessung zunehmend gefragt
Tipps für die Suche nach dem passenden Dienstleister
▩ Immer häufiger stehen Architekten und Planer, aber auch Handwerker im Ausbau vor der Aufgabe, eine luftdichte Bauausführung zu belegen. Doch wie finden sie den richtigen Anbieter für die nötige Überprüfung? Neben dem Nachweis der fachlichen Qualifikation sollte man stets auf einem detaillierten Angebot bestehen, empfiehlt der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V., Kassel (FLiB). ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Mehr Sicherheit für Anbieter und Auftraggeber von Dichtheitsmessungen
FLiB-Zertifizierung zahlt sich doppelt aus
▩ Luftdichtheitsmessungen haben sich als Instrument der Qualitätssicherung am Bau etabliert. Doch kommt es immer wieder zu fehlerhaften Messungen, Daten werden falsch interpretiert. Darauf macht der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB), Kassel, aufmerksam. Abhilfe verspricht die Qualifizierung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“, die der FLiB anbietet. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen auf der BAU 2005 in München
Dichten und Dämmen gehören zusammen – FLiB stellt neues Fortbildungsangebot für Trockenbauer vor
▩ Anlässlich der BAU 2005 in München stellte der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB), Kassel, seinen neuen Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Dicht- und Dämmarbeiten im Ausbau“ vor. Der Hintergrund: Obwohl das Funktionieren jeder Wärmedämmung von einer fehlerfreien Luftdichtungsebene abhängt, werden beide Bauleistungen in der Regel von verschiedenen Gewerken erbracht. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Mehr als 80 Prüfer und Prüferinnen der Gebäudedichtheit zertifiziert
Fachverband setzt Qualitätsstandards
▩ Gut zwei Jahre nach Einführung der Qualifikation hat die Zahl der „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“ die 80er-Marke überschritten. Bis Ende 2005 sollen rund 150 Personen die zweiteilige Prüfung erfolgreich absolviert haben. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Pilotprüfung zur EnEV
Zertifizierte Luftdichtheitsprüfer kontrollieren Bauausführung
▩ Kurz vor Inkrafttreten der neuen Energie-Einsparverordnung (EnEV) hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen, Kassel, (FLiB) die erste deutsche Prüfung „Zertifizierter Prüfer der Gebäudedichtheit“ durchgeführt. Kandidaten waren die ersten sechs Prüfungsbeauftragten des Verbandes, die in einer Pilotprüfung am 22. Januar die theoretischen und praktischen Prüfungsanforderungen auf ihre Praktikabilität hin testeten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Einheitliche Standards anstreben
Zertifizierte Luftdichtheitsprüfer kontrollieren Bauausführung
▩ Qualitätssicherung am Bau wird eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV), die seit Februar 2002 in Kraft getreten ist. Ein wesentlicher Bereich ist die Forderung nach Luftdichtheit der Gebäudehülle. ▸ Neuer Link
▸ Download [PDF/Word/jpg]Mitgliederversammlung 16. Oktober 2001
Zertifizierung mit großer Mehrheit beschlossen
▩ Der "Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V." hat auf seiner Mitgliederversammlung am 16. Oktober 2001 in Hannover mit großer Mehrheit beschlossen, eine Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordung“ anzubieten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]