▩ FLiB-Pressemeldungen: Verbandsinfos

Eine relevante Frage auch beim Blower-Door-Test
Raumlufttechnische Anlage oder freie Lüftung?
▩ Wer einen Blower-Door-Test als Schlussmessung durchführen will, muss wissen, wie das Gebäude gelüftet wird. Denn die Art des Lüftungssystems wirkt sich direkt auf den Dichtheitstest aus. Auskunft zu erhalten ist für Messteams allerdings nicht immer ganz einfach. Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen gibt Tipps dazu, erklärt Zusammenhänge und stellt ein Hilfsmittel bereit. Bei EnEV-Schlussmessungen beschränken sich lüftungsabhängige Besonderheiten auf unterschiedliche Dichtheitsanforderungen, die Gebäude mit sogenannter freier Lüftung und solche mit einer raumlufttechnischen Anlage (RLT) erfüllen müssen. Erfolgt die Messung im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes GEG, kommt noch ein praktischer Aspekt hinzu: Hier unterscheidet sich zudem die Art und Weise, wie die Messteams das Gebäude auf die Überprüfung vorbereiten. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [Word/jpg]
Mehrheitlich gute Erfahrungen mit neuer Messnorm
Änderungen beim Blower-Door-Test unter Baubeteiligten noch zu wenig bekannt
▩ Der Großteil der im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes GEG durchgeführten Gebäude-Luftdurchlässigkeitsmessungen („Blower-Door-Tests“) verläuft ohne nennenswerte Probleme. Gleichzeitig besteht weiterhin hoher Aufklärungsbedarf – vor allem bei Planenden, Baufirmen und jenen, die Messungen beauftragen. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [Word/jpg]
Sabine Gülker ist neue Vorsitzende des FLiB e.V.
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen steht seit 22 Jahren im Dienst der Gebäude-Luftdichtheit
▩ Null Gegenstimmen und genau eine Enthaltung: ihre eigene. Mit diesem klaren Wahlergebnis übernimmt Sabine Gülker das Amt als neue Vorsitzende des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.). ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [Word/jpg]
20 Jahre FLiB-Zertifikat für Messdienstleister:
Mehr Sicherheit beim Blower-Door-Test – Regeln aktualisiert, Prüfungen bundesweit
▩ Schon seit 2002 können Anbieter von Blower-Door-Messungen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) die Prüfung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit“ ablegen. Mit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes GEG fiel zunächst der Titelzusatz „im Sinne der EnEV“ weg. Inzwischen hat der Fachverband das gesamte Regelwerk seiner Zertifizierung an die geltende Rechtslage angepasst. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Neues Qualifizierungsangebot für Ausbaugewerke
FLiB geht mit Praxisschulung „Luftdichtes Abdichten im Ausbau“ an den Start
▩ Damit die sorgsam geplante luftdichte Gebäudehülle Konstruktion und Nutzer eines Hauses auf Dauer schützen kann, muss sie handwerklich korrekt ausgeführt sein. Deshalb hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) jetzt ein neues Qualifizierungsangebot fürs Handwerk entwickelt. In der strikt praxisorientierten Schulung „Luftdichtes Abdichten im Ausbau“ üben Fachkräfte der einschlägigen Ausbaugewerke Fertigkeiten ein, die für das Entstehen von Luftdichtheit entscheidend sind. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [Word/jpg]
Die dichte Gebäudehülle im GEG
FLiB begrüßt Trennung zwischen geschuldeter Bauqualität und Dichtheitstest
▩ Das nach langer Vorlaufphase jüngst verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) stärkt die Rolle der dichten Gebäudehülle, sagt der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V., Berlin). Hauptgründe für diese Einschätzung sind eine im Vergleich zur „alten EnEV" veränderte Struktur des neuen Regelwerks sowie der gleichzeitig mitgeltende nationale Anhang NA der Messnorm DIN EN ISO 9972, der eigens für das GEG verfasst wurde. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Vorstand online im Amt bestätigt
Zwanzigstes Gründungsjubiläum des Fachverbands ohne Fest und Kongress
▩ Eine Mitgliederversammlung als Videokonferenz: Das war ein Novum in der 20-jährigen Verbandsgeschichte des FLiB e.V. Rund 70 Mitglieder des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen kamen am 18. Mai 2020 virtuell zusammen, um sich die Jahresberichte mehrerer Arbeitsgruppen, ... ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]Blower-Door-Tests sind mehr als nur Kennwert-Lieferanten
Konzentration auf EnEV-Schlussmessungen greift zu kurz, meint der FLiB
▩ Aus Sicht vieler Bauherren muss ein Blower-Door-Test nur einen Zweck erfüllen: Er soll einen Kennwert liefern, den man bei der Bank vorlegen und in seinen Unterlagen abheften kann. Diese Haltung machten die Mitglieder des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. als ein Grundproblem aus, als sie der Frage nachgingen, wie man Auftraggebern den Wert und Mehrwert qualitativ hochwertiger Luftdichtheitsmessungen vermitteln kann. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF
Vorstandswahlen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
Einige Veränderungen im Beisitzergremium
▩ Berlin/Köln. Dipl.-Ing. Wilfried Walther und Dipl.-Phys. Johannes Lötfering stehen für weitere zwei Jahre an der Spitze des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB). Das bestimmten die Verbandsmitglieder einstimmig auf ihrer 20. ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. April 2018 in Köln. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
In groben Zügen
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen legt weitere Arbeitshilfe für Energieberater vor
▩ Sachverständige Energieberater, die sich bei Sanierungsvorhaben mit der luftdichten Gebäudehülle befassen müssen, sind die Zielgruppe einer neuen Veröffentlichung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V., Berlin). Anhand eines Musterbeispiels und ergänzt durch zahlreiche Tipps und Hinweise beschreibt der FLiB darin Aufbau und Inhalte der ersten Stufe eines Luftdichtheitskonzepts: das so genannte Grobkonzept. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]Immer mehr Blower-Door-Tests im Rahmen der EnEV
FLiB spricht sich für eine Stärkung baubegleitender Luftdichtheitsmessungen aus
▩ Berlin. Der Anteil sogenannter EnEV-Schlussmessungen an Blower-Door-Tests an Gebäuden nimmt weiter zu. Das ergab die jüngste Umfrage des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (kurz: FLiB) unter einschlägig tätigen Mitgliedsunternehmen zu Anfang des Jahres. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [Word/PDF]
Auf den Blickwinkel kommt es an
FLiB, AIBAU und Fraunhofer IBP legen Forschungsbericht zu Luft-Lecks vor
▩ Eine einfache und zuverlässige Faustformel zum Bewerten von Luft-Leckagen in Gebäuden kann es nicht geben. Dafür sind die Wirkungsweisen vorhandener Luft-Leckagen, die Vielzahl möglicher Konstruktionen sowie sonstigen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren viel zu komplex. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [Word/PDF/jpg]
So baut man luftdicht
FLiB e. V. stellt neue Detaildatenbank mit Prinzipskizzen zum luftdichten Mauerwerksbau vor
▩ Vom Dachfirst bis zum Anschluss an die Bodenplatte: Auf zunächst 31 Datenblättern mit rund 60 Prinzipskizzen beschreibt der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB, Berlin) Baudetails, die beim Mauerwerksbau in Sachen Luftdichtheit regelmäßig spezielle Aufmerksamkeit erfordern. Das kostenlose Angebot soll insbesondere baubegleitende Sachverständige und Energieberater beim Ausarbeiten von Luftdichtheitskonzepten unterstützen. Aber auch Handwerkern oder Gutachtern bieten die ausführlichen Erläuterungen Hilfe für ihre Arbeit. Zu finden ist die neue Detaildatenbank ab sofort unter www.luftdicht.info. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Zwei neue Gesichter im Vorstand des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen
Wilfried Walther als Vorsitzender bestätigt
▩ Berlin/München. Einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen: Mit diesem klaren Votum kürte die dieses Jahr in München tagende ordentliche Mitgliederversammlung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) ihr gesamtes Vorstandsteam. Zuvor hatte sie es mit gleichem Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr entlastet. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Das FLiB-Buch, Band 2 ist da
Aktuelle Neuerscheinung zur Gebäude-Luftdichtheit
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, hat den lange erwarteten zweiten Band seiner Reihe „Gebäude-Luftdichtheit“ vorgelegt.
Das Buch vereint erneut eine Vielzahl von Fachbeiträgen rund um die luftdichte Gebäudehülle. Das Buch vereint erneut eine Vielzahl von Fachbeiträgen rund um die luftdichte Gebäudehülle. Dazu zählen Ausführungen zur Rolle konzeptioneller Leistungen für das Entstehen von Gebäude-Luftdichtheit einschließlich praktischer Umsetzungsbeispiele ebenso wie Berechnungen zum Abschätzen des Luftwechsels bei freier Lüftung oder ein Beitrag über den werkvertragsrechtlichen Streit um Luftdichtheit. ▸ Weiterlesen
EnEV bleibt wichtiger Motor für Blower-Door-Tests
Grenzwerte für Gebäude-Luftdichtheit werden auf breiter Front unterschritten
▩ Blower-Door-Tests im Rahmen der Energieeinsparverordnung, auch EnEV-Schlussmessungen genannt, machen den Großteil aller Luftdurchlässigkeitsmessungen an Gebäuden aus. Darauf lassen die Ergebnisse einer Umfrage schließen, die der in Berlin ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) im Mai 2015 unter einschlägig tätigen Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat. Gut sechzig Prozent der Teilnehmenden gaben an, dass mehr als zwei Drittel aller von ihnen im Vorjahr durchgeführten Dichtheitstests auf EnEV-Schlussmessungen entfielen. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [Word]
Neues FLiB-Beiblatt zur DIN EN 13829
Praxishilfe für Messdienstleister jetzt in vierter Auflage
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, hat eine grundlegend aktualisierte Fassung seines Beiblatts zur DIN EN 13829 vorgelegt. In der nunmehr vierten Auflage seiner Anmerkungen zur Messnorm greift der FLiB neuere Entwicklungen der verweisenden Regelwerke auf, die sich unmittelbar auf die Arbeit mit der Norm auswirken. Damit soll das überarbeitete Beiblatt all jenen, die Luftdurchlässigkeitsmessungen an Gebäuden durchführen, praktische Hilfe im Messalltag bieten. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Gute Planung unverzichtbar
KfW-Effizienzhäuser müssen rundum dicht sein
▩ Wer mit günstigen Krediten der KfW-Förderbank bauen oder sanieren will, muss einen sachverständigen Energieberater hinzuziehen. Die Begleitung durch den unabhängigen Exper-ten soll sicherstellen, dass das fertige Haus den angestreb-ten Energiestandard auch wirklich erreicht. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Dicht bleibt wichtig!
FLiB e. V. setzt sich seit 15 Jahren für luftdichtes Bauen und seine Qualitätskontrolle ein
▩ Nein, die Luft ist gewiss nicht raus beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen: 15 Jahre nach seiner Gründung im April 2000 in Kassel startet der mittlerweile in Berlin ansässige FLiB e. V. mit einer prall gefüllten Projektliste in sein Jubiläumsjahr. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Luftdicht bauen – wie geht’s?
Neues Internetportal des FLiB bietet Hilfe für Luftdichtheitskonzepte und mehr
▩ Unter www.luftdicht.info finden Energieberater, Bauherren und Handwerker ab sofort Hilfe beim Planen, Ausschreiben und Umsetzen von einfachen Luftdichtheitskonzepten. Dabei macht der aktuell eingestellte „Leitfaden Luftdichtheitskonzept“ nur den Anfang: ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen bestimmt Vorstand bis 2016
Erste Wiederwahl für Wilfried Walther
▩ Berlin. Wie in jedem geraden Jahr stimmten die Mitglieder des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) im April 2014 über die Zusammensetzung ihres Vorstandes ab. Dabei konnte sich der seit 2012 amtierende Vorsitzende Dipl.-Ing. Wilfried Walther über seine erste Wiederwahl freuen. Sie erfolgte mit ebenso überzeugender Mehrheit wie die seines alten und neuen Stellvertreters Dipl.-Phys. Johannes Lötfering. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Was tun mit Dunstabzugshaube & Co?
Die neue EnEV und die Frage der Gebäudepräparation bei Luftdichtheitstests
▩ Die kürzlich verkündete Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, dass Luftdichtheitstests nach dem sogenannten Verfahren B der DIN EN 13829 vorzunehmen sind. Damit herrscht, wenn die EnEV am 1. Mai 2014 in Kraft tritt, erstmals Klarheit darüber, wie Öffnungen in der Gebäudehülle für eine EnEV-Schlussmessung vorbereitet werden sollen. Vermeintliche Klarheit, befürchtet man allerdings beim FLiB e. V. Denn der in Berlin ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen bezweifelt, dass die EnEV-Novelle in der Praxis für eine einheitliche Gebäudepräparation und vergleichbare Mess-Ergebnisse sorgen wird. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Neu aufgelegt: Das FLiB-Buch, Band 1
Standardwerk zur Gebäude-Luftdichtheit in aktualisierter Fassung
▩ Wer sich möglichst breit gefächert über Theorie und Praxis der luftdichtenden Gebäudehülle informieren will, greift seit Herbst 2008 auf das Fachbuch „Gebäude-Luftdichtheit, Band 1“ zurück. Nun hat das vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. herausgegebene, kurz auch als „FLiB-Buch“ bekannte Standardwerk eine aktualisierte Neuauflage erfahren, die jetzt überall im Buchhandel erhältlich ist. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen wählt neuen Vorstand
Wilfried Walther übernimmt Vorsitz des FLiB e. V.
▩ Berlin/Stuttgart. Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) hat Dipl.-Ing. Wilfried Walther in Stuttgart mit überwältigender Mehrheit zum neuen ersten Vorsitzenden bestimmt. Der 53-jährige, selbstständig tätige Sachverständige für Bauphysik tritt die Nachfolge von Sigrid Dorschky an, die sich nach zehn Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit aus dem Gremium verabschiedete. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Qualitätscheck für Blower-Door-Tests
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen baut Zertifizierungsangebot aus
▩ Seit 2002 bietet der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, die Qualifizierung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“ an. Ihr Ziel: einen einheitlichen Standard für Luftdichtheitsmessungen und somit deren Vergleichbarkeit sicherzustellen. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Hält luftdicht auch auf Dauer dicht?
Kasseler Bauforscher fragten nach der Beständigkeit luftdichtender Klebeverbindungen
▩ Bei Neubau und Sanierung von Dächern greift man meist auf durch Verkleben befestigte Folien zurück, um einen luftdichten, den aktuellen energetischen Anforderungen genügenden Gebäudeabschluss herzustellen. Doch kann man sicher sein, dass solche Verklebungen auch bei Standzeiten von bis zu 50 Jahren ihre Funktion erfüllen? ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen jetzt in Berlin
Lobbyarbeit im Fokus
▩ Ab sofort werden die Geschäfte des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) von Berlin aus geführt: Am 18. Januar 2011 nahm die Verbandsgeschäftsstelle ihre Arbeit in neuen Räumen im Technologiepark Berlin Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick auf. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Neuer Geschäftsführer beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
Umzug nach Berlin geplant
▩ Seit 1. Oktober 2010 liegt die Geschäftsführung des kurz FLiB e. V. genannten Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen, Kassel, in Händen von Dipl.-Ing. Oliver Solcher. Der 46-Jährige löst den langjährigen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Torsten Bolender ab, der dem FLiB als Vorstandsmitglied verbunden bleibt. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Sigrid Dorschky ist neue Vorsitzende des FLiB e. V.
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen regelt Nachfolge von Professor Hauser
▩ Kassel. Bereits seit 2002 hatte sie den stellvertretenden Vorsitz inne: Jetzt haben die Mitglieder des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (kurz: FLiB e. V.) Sigrid Dorschky von der BlowerDoor GmbH, Springe, mit 89 Prozent der abgegebenen Stimmen als neue erste Vorsitzende benannt. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Nachbericht zum zweiten FLiB-Kongress über Verklebungen beim luftdichten Bauen
Reicht es, wenn's gut klebt?
▩ "Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau. Ein Dauerthema" - so lautete das Motto des zweiten FLiB-Kongresses, zu dem im April 2010 rund 75 Teilnehmer in Kassel zusammenkamen. Eingeladen hatte der dort ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen, kurz FLiB e. V. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Zweiter FLiB-Kongress 2010 in Kassel
Fachverband lenkt den Blick erneut auf das Verkleben von Luftdichtheitsschichten am Bau
▩ Am 15. April 2010 führt der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen – kurz FLiB e. V. – seinen zweiten Kongress zu „Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau“ durch. Während sich die erste Ausgabe vor anderthalb Jahren vorrangig mit Forschungsprojekten und Normungsvorhaben befasste, stellt Kongress Nummer Zwei Fragen der Baupraxis in den Mittelpunkt. Insbesondere sollen nach derzeitiger Planung Bausachverständige und Ausführende zu Wort kommen. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
FLiB e. V. startet Fotowettbewerb
Gebäude-Luftdichtheit im Fokus der Kamera
▩ Kassel. Aus Anlass seines zehnten Gründungsjubiläums im April 2010 macht sich der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) e. V. auf die Suche nach dem schönsten, interessantesten oder auch kuriosesten Bild zum Thema Luftdichtheit von Gebäuden. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]FLiB startet Zertifizierungsoffensive
Prüfungstermine im Zweiwochenrhythmus
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) in Kassel ruft eine Zertifizierungsoffensive aus. Das Ziel: Mittelfristig sollen mindestens 25 Prozent aller Blower-Door-Messteams eine Qualifikation als „zertifizierte Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“ nachweisen können. Damit alle Interessenten Gelegenheit zum Ablegen der theoretischen wie praktischen Prüfung finden, wird die Anzahl der Prüfungstermine daher ab Sommer deutlich erhöht. Hinzu kommt eine verkürzte Anmeldefrist. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Druckfrisch: Das FLiB-Buch, Band 1
Neues Standardwerk zur Gebäude-Luftdichtheit
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB), Kassel, hat das erste Fachbuch auf den deutschsprachigen Markt gebracht, das umfassend über die Luftdichtheit der Gebäudehülle informiert. Das Spektrum reicht von Einblicken in die Geschichte der Gebäude-Luftdichtheit über einen Grundlagenbeitrag zur Luftqualität und Luftdichtheit von Gebäuden aus umweltmedizinischer Sicht bis hin zur zusammenfassenden Darstellung des Themenkomplexes im öffentlichen und privaten Baurecht. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Was blieb haften?
Erster Fachkongress zu luftdichtenden Klebeverbindungen in Gebäuden
▩ Das Thema Kleben am Bau liegt in der Luft. Und so kamen gleich zum ersten Fachkongress über „Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau“ rund 80 Fachleute aus Theorie und Praxis zusammen, zu dem der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) e. V. für den 21. Oktober dieses Jahres nach Kassel eingeladen hatte. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Einladung zum 1. FLiB-Kongress in Kassel
Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau – eine Bestandsaufnahme
▩ Am 21. Oktober 2008 veranstaltet der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen – kurz: FLiB e.V. – in Kassel erstmals einen Kongress zum Thema Klebeverbindungen. Laut Energieeinsparverordnung muss die Gebäudehülle „dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik“ ausgeführt sein. Doch was bedeutet Dauerhaftigkeit bei Klebedichtmassen und Klebebändern, die man zur Herstellung von Luftdichtheitsschichten einsetzt? ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen wählt neuen (alten) Vorstand
Dritte Amtszeit für Professor Hauser
▩ Kassel. Mit nur einer Enthaltung hat die ordentliche Mitgliederversammlung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) am 29. Mai 2008 in Kassel Universitätsprofessor Dr.Ing. Gerd Hauser als ersten Vorsitzenden im Amt bestätigt. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Besser spät als nie
FLiB-Vorsitzender Hauser begrüßt Einigung beim Gebäude-Energieausweis
▩ Nach monatelangem Streit um den so genannten Energieausweis hat sich die Bundesregierung nun endlich auf einen Kompromiss geeinigt. Damit ist das Hindernis für die Vorstellung des Referentenentwurfs der Energieeinsparverordnung beseitigt und die Verordnung kann bei optimistischer Sichtweise Ende 2007 und somit zwei Jahre später als ursprünglich geplant in Kraft treten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Kontrolle der Gebäudedichtheit bleibt Wachstumsmarkt
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen registriert Zuwächse bei Angebot und Nachfrage
▩ Kassel. Die Zahl der Luftdichtheitsmessungen an Gebäuden hat in den letzten beiden Jahren erneut zugenommen. Damit setzt sich der Trend zur vorbeugenden Qualitätskontrolle im Hochbau fort. Die einzelnen Anbieter der Dienstleistung profitieren allerdings nur bedingt von dieser Entwicklung. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Dank für erfolgreiche Arbeit
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen bestätigt Vorstand eindrucksvoll im Amt
▩ Mit überwältigender Mehrheit hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. Juni 2006 in Kassel seine gesamte Vorstandsriege im Amt bestätigt. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Luftdichtheitsmessung zunehmend gefragt
Tipps für die Suche nach dem passenden Dienstleister
▩ Immer häufiger stehen Architekten und Planer, aber auch Handwerker im Ausbau vor der Aufgabe, eine luftdichte Bauausführung zu belegen. Doch wie finden sie den richtigen Anbieter für die nötige Überprüfung? Neben dem Nachweis der fachlichen Qualifikation sollte man stets auf einem detaillierten Angebot bestehen, empfiehlt der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V., Kassel (FLiB). ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Mehr Sicherheit für Anbieter und Auftraggeber von Dichtheitsmessungen
FLiB-Zertifizierung zahlt sich doppelt aus
▩ Luftdichtheitsmessungen haben sich als Instrument der Qualitätssicherung am Bau etabliert. Doch kommt es immer wieder zu fehlerhaften Messungen, Daten werden falsch interpretiert. Darauf macht der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB), Kassel, aufmerksam. Abhilfe verspricht die Qualifizierung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“, die der FLiB anbietet. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Umkehr der Steuerschuld gilt nicht für Luftdichtheitsmessungen
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen informiert
▩ Wird die Luftdichtheit von Gebäuden überprüft, müssen die ausführenden Dienstleister in der Regel Umsatzsteuer auf ihre Leistung erheben und abführen. Wie das Bundesministerium der Finanzen jetzt auf Anfrage des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) e.V., Kassel, bestätigte, gilt dies auch, nachdem die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers zum 1. April 2004 auf bestimmte Bauleistungen erweitert wurde. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Einer, den man hört
Seit fünf Jahren im Dienst der luftdichten Gebäudehülle: der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
▩ Weit über hundert FLiB-zertifizierte Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit, richtungsweisende Veröffentlichungen zum Stand der Technik und viele neue Projekte: Die Bilanz kann sich sehen lassen, die der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB), Kassel, anlässlich des fünften Jahrestages seiner Gründung am 14. April 2005 zieht. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen auf der BAU 2005 in München
Dichten und Dämmen gehören zusammen – FLiB stellt neues Fortbildungsangebot für Trockenbauer vor
▩ Anlässlich der BAU 2005 in München stellte der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB), Kassel, seinen neuen Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Dicht- und Dämmarbeiten im Ausbau“ vor. Der Hintergrund: Obwohl das Funktionieren jeder Wärmedämmung von einer fehlerfreien Luftdichtungsebene abhängt, werden beide Bauleistungen in der Regel von verschiedenen Gewerken erbracht. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Auf der ReWoBau 2005 in Wiesbaden
▩ Regionalgruppe Rhein-Main mit eigenem Messestand auf der ReWoBau 2005 in Wiesbaden vertreten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]EnEV kurbelt Messungen der Gebäudedichtheit an
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen verzeichnet deutlichen Anstieg
▩ Kassel. Seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Februar 2002 ist die Anzahl normgemäßer Überprüfungen der Luftwechselrate von Gebäuden um rund ein Drittel gestiegen. So lautet die zentrale Aussage einer Mitgliederbefragung, die der in Kassel ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (kurz: FLiB) im März dieses Jahres durchgeführt hat. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Dicht ist wichtig!
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen kontrolliert „die Hausbau-Promis“ von ProSieben
▩ Im Auftrag des Privatsenders ProSieben entsteht zur Zeit im brandenburgischen Plaue ein Energie-Einspar-Haus. Beim Bau mit dabei: diverse Promis, Firmen und der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V., Kassel (FLiB). Er kontrolliert vor laufender Kamera, ob die so genannte Luftdichtheitsebene korrekt ausgeführt wurde. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen hat neuen Vorstand
Professor Hauser ab sofort an der Spitze
▩ Neuer Vorsitzender des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) ist Universitätsprofessor Dr.‑Ing. Gerd Hauser, Inhaber des Lehrstuhls für Bauphysik an der TU München und geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in Stuttgart. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Mehr als 80 Prüfer und Prüferinnen der Gebäudedichtheit zertifiziert
Fachverband setzt Qualitätsstandards
▩ Gut zwei Jahre nach Einführung der Qualifikation hat die Zahl der „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung“ die 80er-Marke überschritten. Bis Ende 2005 sollen rund 150 Personen die zweiteilige Prüfung erfolgreich absolviert haben. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Regionalgruppe Rhein-Main
▩ Regionalgruppe Rhein-Main mit eigenem Messestand auf der ReWoBau 2003 in Wiesbaden vertreten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
Mit eigenem Stand auf dem 5. GRE Kongress in Kassel vertreten
▩ Etwa 330 Fachleute aus dem Baubereich trafen sich am 13. und 14. Februar 2003 in der Kasseler Documentahalle zum 5. GREKongress „Energieeffizienz im Gebäudebestand“. Der Fachverband für Luftdichtheit im Bauwesen e.V. - FLiB war mit einem eigenen Stand vertreten, um Sinn und Nutzen einer luftdichten Gebäudehülle zu dokumentieren. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]FLiB-Zertifikat
49 Prüflinge haben 2002 das FLiB-Zertifikat nach erfolgreicher Prüfung erhalten
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. zieht eine positive Bilanz des letzten Jahres. Die im März 2002 erstmal angebotene Zertifizierungsprüfung "Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung" ist sehr gut angelaufen. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Verbandsporträt
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) wurde im April 2000 in Kassel gegründet. Sein Ziel ist es, die Bedeutung der Luftdichtheit im Bauwesen in der Öffentlichkeit durch Aufklärung und Beratung bekannt zu machen. Er fördert Forschung und Entwicklung, konkretisiert den Stand der Technik durch die Erstellung von Fachregeln und unterstützt die Gesetzgebung und Normung. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Pilotprüfung zur EnEV
Zertifizierte Luftdichtheitsprüfer kontrollieren Bauausführung
▩ Kurz vor Inkrafttreten der neuen Energie-Einsparverordnung (EnEV) hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen, Kassel, (FLiB) die erste deutsche Prüfung „Zertifizierter Prüfer der Gebäudedichtheit“ durchgeführt. Kandidaten waren die ersten sechs Prüfungsbeauftragten des Verbandes, die in einer Pilotprüfung am 22. Januar die theoretischen und praktischen Prüfungsanforderungen auf ihre Praktikabilität hin testeten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Einheitliche Standards anstreben
Zertifizierte Luftdichtheitsprüfer kontrollieren Bauausführung
▩ Qualitätssicherung am Bau wird eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV), die seit Februar 2002 in Kraft getreten ist. Ein wesentlicher Bereich ist die Forderung nach Luftdichtheit der Gebäudehülle. ▸ Neuer Link
▸ Download [PDF/Word/jpg]Mitgliederversammlung 16. Oktober 2001
Zertifizierung mit großer Mehrheit beschlossen
▩ Der "Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V." hat auf seiner Mitgliederversammlung am 16. Oktober 2001 in Hannover mit großer Mehrheit beschlossen, eine Prüfung zur Erlangung des Zertifikats „Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordung“ anzubieten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Qualitätssicherung am Bau durch Luftdichtheitsmessung
▩ Die Diskussion um die künftige EnergieEinsparVerordnung (EnEV) nimmt kein Ende. Als Spezialist für Fragen zum Thema "Luftdichtheit" ist der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) ein kompetenter Ansprechpartner für alle am Bau Beteiligten und informiert. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Löcher stopfen
Mehr Luftdichtheitsmessungen bei Wohngebäuden
▩ Immer mehr Bauherren lassen beim Neubau eine Luftdichtheitsmessung durchführen. Dies ergab eine interne Umfrage des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) e.V., Kassel, bei seinen Mitgliedsunternehmen. Rund 18.000 so genannte Blower Door Tests wurden im Jahr 2001 durchgeführt, errechnet der Verband auf der Grundlage der Umfrage. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]