▩ FLiB-Pressearchiv 2018

Know-how und Dena-Punkte sammeln mit dem FLiB
Neu: Fachverband bietet Online-Seminare rund um die luftdichte Gebäudehülle
▩ Was tut sich bei Normen und Verordnungen zur Gebäudeluftdichtheit und wie wirkt sich das auf die Bau- oder Messpraxis aus? Wodurch kommt es zu Schäden an der Gebäudehülle? Oder wie hängen Luftdichtheitskonzept und individueller Sanierungsfahrplan zusammen? Das sind nur einige mögliche Themen, die der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) in seinem neuerdings öffentlichen Webinarangebot aufgreift. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDFBlower-Door-Tests sind mehr als nur Kennwert-Lieferanten
Konzentration auf EnEV-Schlussmessungen greift zu kurz, meint der FLiB
▩ Aus Sicht vieler Bauherren muss ein Blower-Door-Test nur einen Zweck erfüllen: Er soll einen Kennwert liefern, den man bei der Bank vorlegen und in seinen Unterlagen abheften kann. Diese Haltung machten die Mitglieder des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. als ein Grundproblem aus, als sie der Frage nachgingen, wie man Auftraggebern den Wert und Mehrwert qualitativ hochwertiger Luftdichtheitsmessungen vermitteln kann. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF
Vorstandswahlen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
Einige Veränderungen im Beisitzergremium
▩ Berlin/Köln. Dipl.-Ing. Wilfried Walther und Dipl.-Phys. Johannes Lötfering stehen für weitere zwei Jahre an der Spitze des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB). Das bestimmten die Verbandsmitglieder einstimmig auf ihrer 20. ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. April 2018 in Köln. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Leck ist Leck – oder doch nicht?
Hinweise zur Definition von Luft-Leckagen
▩ Ob man es nun Leck oder Leckage nennt: Die Rede ist von einer Stelle oder einem Bereich in der Gebäudehülle, durch die oder den Luft hindurchströmen kann. Doch damit endet auch schon die Gewissheit, meint der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V., Berlin) und gibt Hinweise für eine weitere Untergliederung der einschlägigen Fachsprache. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]