▩ FLiB-Pressearchiv 2013

Was tun mit Dunstabzugshaube & Co?
Die neue EnEV und die Frage der Gebäudepräparation bei Luftdichtheitstests
▩ Die kürzlich verkündete Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, dass Luftdichtheitstests nach dem sogenannten Verfahren B der DIN EN 13829 vorzunehmen sind. Damit herrscht, wenn die EnEV am 1. Mai 2014 in Kraft tritt, erstmals Klarheit darüber, wie Öffnungen in der Gebäudehülle für eine EnEV-Schlussmessung vorbereitet werden sollen. Vermeintliche Klarheit, befürchtet man allerdings beim FLiB e. V. Denn der in Berlin ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen bezweifelt, dass die EnEV-Novelle in der Praxis für eine einheitliche Gebäudepräparation und vergleichbare Mess-Ergebnisse sorgen wird. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Luftdichtheit ist kein Zufall
Konzeption als Grundlage einer dauerhaft dichten Gebäudehülle
▩ Luftdichtheit entsteht nicht einfach so auf der Baustelle. Um eine dauerhaft luftdichte Gebäudehülle zu erreichen, kommt es auf umsichtige Planung an, die sämtliche Phasen des Bauablaufs mit einschließt. Daher setzen einschlägige Normen, Regelwerke und Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen ein entsprechendes Luftdichtheitskonzept voraus. Dennoch stoße man immer wieder auf Gebäude, deren Dichtheitsmängel eine ungenügende oder sogar fehlende Konzeption erkennen ließen, beobachtet man beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V. ). ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Wie sicher sind Dichtheitstests?
▩ Luftdichtheitstests haben sich für die Qualitätskontrolle am Bau bewährt. Manchmal aber scheuen Baufamilien davor zurück, weil sie fürchten, der Test selbst könne Schäden verursachen. Eine grundlose Sorge, betont man beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.). ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Tipp fürs Sanieren mit Fördermitteln
KfW-Bank baut auf Luftdichtheitstests
▩ Viele Bau- und Sanierungswillige planen mit günstigen Krediten der KfW-Bank. Im Gegenzug müssen sie beim Bauen verschiedene Vorgaben einhalten, damit ein energieeffizientes Gebäude entsteht. Dabei setzt die KfW neuerdings verstärkt auf Luftdichtheitstests: Seit März 2013 sind nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Sanierungen zu KfW-Effizienzhäusern 70 und 55 die auch als Blower-Door-Test bekannten Kontrollen fest vorgeschrieben. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Wo schwächelt die luftdichte Gebäudehülle?
Verbreitete Problemstellen im Überblick
▩ Beim Überprüfen der Gebäude-Luftdichtheit stoßen Experten auf die immer wieder gleichen Schwachpunkte. Teils entstehen diese bereits aufgrund mangelnder Planung oder beim Erstellen der luftdichtenden Ebene. Teils sind sie Folge von Unachtsamkeiten beim anschließenden Innenausbau. Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, gibt einen Überblick über verbreitete Problemstellen, auf die man sowohl beim Planen und in der Bauphase als auch bei Luftdichtheitstests besonders achten sollte. Eine Kurzfassung findet man auf der FLiB-Internetseite in der Rubrik „Zum Thema“ (www.flib.de), die aktuell um weitere FAQs ergänzt wurde. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Tipps für den Dichtheitstest großer Gebäude
Vorbereitung ist (fast) alles
▩ Wer für ein großes Gebäude einen Luftdichtheitstest plant, sollte besonderen Wert auf gründliche Vorbereitung legen. Denn je größer das Prüfobjekt ausfällt, desto leichter werden aus zunächst kleinen Unachtsamkeiten echte Hindernisse. Daher ist es für Messteams und ihre Auftraggeber ratsam, ein bis zwei Wochen vor dem eigentlichen Messtermin eine gemeinsame Gebäudebegehung einzuplanen. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]
Worauf man bei Dichtheitstests großer Gebäude achten sollte
Gut geplant ist halb gemessen
▩ Nicht nur Einfamilienhäuser, auch Fabrikhallen, Bürohäuser, Schulen und andere große Gebäude werden Luftdurchlässigkeitsmessungen unterzogen. Je größer das zu prüfende Objekt, desto aufwendiger gestaltet sich der Dichtheitstest und desto wichtiger wird seine sorgfältige Vorbereitung. ▸ Weiterlesen
▸ Presse-Info als PDF ▸ Download [PDF/Word/jpg]