FLiB-Pressearchiv 2012

 

FLiB-Pressemeldung 11/2012

Häufig harmlos, oftmals kritisch – Von der Kunst der Leckagebewertung bei Gebäuden

Wann ist eine Undichtigkeit in der luftdicht auszuführenden Gebäudehülle bedeutsam und wann nicht? So lautet eine der häufigsten Fragen, die dem Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) gestellt wird. „Die Sache ist die“, weiß Dipl.-Ing. Oliver Solcher, Geschäftsführer des in Berlin ansässigen Verbandes: „Eine einfache und auf alle Fälle anwendbare Regel für das Bewerten von Leckagen gibt es leider nicht.“  Weiterlesen

 Presse-Info als PDF    Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 11/2012

Neu aufgelegt: Das FLiB-Buch, Band 1

Standardwerk zur Gebäude-Luftdichtheit in aktualisierter Fassung

Wer sich möglichst breit gefächert über Theorie und Praxis der luftdichtenden Gebäudehülle informieren will, greift seit Herbst 2008 auf das Fachbuch „Gebäude-Luftdichtheit, Band 1“ zurück. Nun hat das vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. herausgegebene, kurz auch als „FLiB-Buch“ bekannte Standardwerk eine aktualisierte Neuauflage erfahren, die jetzt überall im Buchhandel erhältlich ist.  Weiterlesen

 Presse-Info als PDF    Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 10/2012

Gut beschützt im dichten Haus

Staub, Industrieabgase, Verkehrslärm – man muss schon sehr abgelegen wohnen, um davon verschont zu bleiben. Wie gut, wenn man sich vor solchen Unannehmlichkeiten in die eigenen vier Wände zurückziehen kann. Doch das funktioniert nur, wenn eine rundum dichte Gebäudehülle die Wohnung zuverlässig vor Umwelteinflüssen schützt.  Weiterlesen

 Presse-Info als PDF    Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 10/2012

Aufgepasst bei Kaminen & Co – Getrennte Luftzufuhr ist besser

Kaminöfen verbreiten Gemütlichkeit und angenehme Wärme. Doch besonders durch ältere Öfen und offene Kamine kann Heizwärme sogar verloren gehen, wenn sie gerade nicht befeuert werden. Die Ursache: Rauchklappen, die eine Feuerstelle außer Betrieb zum Schornstein hin schließen, sind nicht völlig dicht.  Weiterlesen

 Presse-Info als PDF    Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 06/2012

Luftdichtheitstests in Wohngebäuden mit Lüftungsanlagen – Was zählt, ist der EnEV-Nachweis

Immer mehr Wohngebäude sind mit Luftdurchlässen für ventilatorgestützte Lüftungssysteme ausgestattet. Entsprechend oft stellt sich dem Messdienstleister, der im Rahmen einer EnEV-Schlussmessung die Luftdichtheit einer Wohnung oder eines Hauses überprüfen soll, die Frage: Handelt es sich dabei um eine raumlufttechnische Anlage im Sinne der Energieeinsparverordnung oder nicht?  Weiterlesen

 Presse-Info als PDF    Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 05/2012

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen wählt neuen Vorstand

Wilfried Walther übernimmt Vorsitz des FLiB e. V.

Berlin/Stuttgart. Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) hat Dipl.-Ing. Wilfried Walther in Stuttgart mit überwältigender Mehrheit zum neuen ersten Vorsitzenden bestimmt. Der 53-jährige, selbstständig tätige Sachverständige für Bauphysik tritt die Nachfolge von Sigrid Dorschky an, die sich nach zehn Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit aus dem Gremium verabschiedete.  Weiterlesen

 Presse-Info als PDF    Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 03/2012

Luftdichtheitsmessung im bewohnten Mehrfamilienhaus

Manchmal geht’s nur Stück für Stück

Nach größeren Sanierungsmaßnahmen stellt sich häufig die Aufgabe, mit vertretbarem Aufwand die Luftdichtheit eines bewohnten Mehrfamilienhauses zu ermitteln. Anders als bei leer stehenden Häusern ist es äußerst schwierig oder gar unmöglich, zum Messtermin Zugang zu sämtlichen Wohnun­gen zu erhalten und so das gesamte Gebäude messtech­nisch zu erfassen.  Weiterlesen

 Presse-Info als PDF    Download [PDF/Word/jpg]
zurück