▩ FLiB-Pressearchiv 2007

Luftdichte Installationsdurchführung
Fachverband gibt Tipps zum Umgang mit Kabelsalat
▩ Die Durchführung von Installationen durch eine Geschossdecke zählt zu den klassischen Fehlerquellen beim Ausführen der luftdichten Ebene. Besonders wenn Elektrokabel und Rohrleitungen die Decke gleich bündelweise durchstoßen, ist die Phantasie des Handwerkers gefragt. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Alles gut getrocknet?
Bei Luftdichtheitsmessungen erfordern Klebemassen besondere Aufmerksamkeit
▩ Der beim Messen der Gebäudedichtheit hergestellte Unterdruck von 50 Pascal ist minimal – gerade mal so hoch wie die natürliche Luftdruckdifferenz zwischen Erdgeschoss und zweitem Stock eines Hauses. Unter ungünstigen Voraussetzungen kann jedoch schon die sich daraus ergebende Zugkraft ausreichen, um die luftdichtende Folie stellenweise wieder abzulösen. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Augen auf im Neubau
Dichtheitsmängel selbst erkennen
▩ Um im neuen Eigenheim geringen Energiebedarf und ein behagliches Wohnklima zu erreichen, kommt es nicht zuletzt auf eine möglichst dichte Gebäudehülle an. Meist wird diese bei der Bauabnahme durch einen so genannten Blower-Door-Test überprüft. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Energieverschwendung stoppen
Auch im Altbau lohnt sich die Kontrolle der Luftdurchlässigkeit
▩ Über die Dichtheit ihres Hauses nachzudenken macht sich auch für Besitzer älterer Immobilien bezahlt. Eine gezielte Leckagesuche zeigt auf, durch welche Schwachstellen in der Gebäudehülle der kalte Wind pfeift und warme Heizungsluft unbemerkt nach draußen strömt. Wer außerdem die so genannte Luftwechselrate fachmännisch ermitteln lässt, erhält wichtige Hinweise auf den allgemeinen energetischen Zustand des Gebäudes. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]
Aufgepasst bei Einbaustrahlern
▩ Einbaustrahler sind ein beliebtes Mittel, um Licht in dunkle Ecken zu bringen oder die Raumwirkung zu verändern. Werden die kleinen Leuchten nachträglich in eine Hohldecke eingebaut, kann es jedoch unbemerkt zu Schäden kommen. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]