FLiB-Pressearchiv 2005

 

FLiB-Pressemeldung 09/2005

Dicht ist wichtig!

Suche nach Luftlecks schützt Baufamilien vor teuren Folgen

Immer häufiger hören Bauherren und ‑frauen den Rat, bei ihrem Neubau eine Luftdichtheitsmessung durchführen zu lassen. Doch warum ist eine dichte Gebäudehülle überhaupt so wichtig? Professor Dr. Gerd Hauser, der Vorsitzende des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) in Kassel, gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen.  Weiterlesen

Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 09/2005

Der Zugluft keine Chance

Nachträglicher Dachausbau will gut geplant sein

Wenn aus staubigen Dachböden gemütlicher Wohn­raum werden soll, legen Baufamilien am liebsten selbst Hand an. Doch häufig leidet die Dichtheit des Gebäu­des unter den nachträglichen Arbeiten. Der Grund: Die meisten Häuser sind für einen Dachausbau nicht vorbe­reitet.  Weiterlesen

Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 06/2005

Mehr Sicherheit für Anbieter und Auftraggeber von Dichtheitsmessungen

FLiB-Zertifizierung zahlt sich doppelt aus

Luftdichtheitsmessungen haben sich als Instrument der Qualitätssicherung am Bau etabliert. Doch kommt es immer wieder zu fehlerhaften Messungen, Daten werden falsch interpretiert. Darauf macht der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB), Kassel, aufmerksam. Abhilfe ver­spricht die Qualifizierung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverord­nung“, die der FLiB anbietet.  Weiterlesen

Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 04/2005

Umkehr der Steuerschuld gilt nicht für Luftdichtheitsmessungen

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen informiert

Wird die Luftdichtheit von Gebäuden überprüft, müssen die ausführenden Dienstleister in der Regel Umsatzsteuer auf ihre Leistung erheben und abführen. Wie das Bundesminis­terium der Finanzen jetzt auf Anfrage des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) e.V., Kassel, bestätigte, gilt dies auch, nachdem die Steuerschuldnerschaft des Leis­tungsempfängers zum 1. April 2004 auf bestimmte Bauleis­tungen erweitert wurde.  Weiterlesen

Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 04/2005

Einer, den man hört

Seit fünf Jahren im Dienst der luftdichten Gebäudehülle: der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen

Weit über hundert FLiB-zertifizierte Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit, richtungsweisende Veröffentlichungen zum Stand der Technik und viele neue Projekte: Die Bilanz kann sich sehen lassen, die der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB), Kassel, anlässlich des fünften Jahrestages seiner Gründung am 14. April 2005 zieht.  Weiterlesen

Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 02/2005

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen auf der BAU 2005 in München

Dichten und Dämmen gehören zusammen – FLiB stellt neues Fortbildungsangebot für Trockenbauer vor

Anlässlich der BAU 2005 in München stellte der Fachver­band Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB), Kassel, seinen neuen Zertifikatslehrgang „Fachkraft für Dicht- und Dämmar­beiten im Ausbau“ vor. Der Hintergrund: Obwohl das Funk­tionieren jeder Wärmedämmung von einer fehlerfreien Luft­dichtungsebene abhängt, werden beide Bauleistungen in der Regel von verschiedenen Gewerken erbracht.  Weiterlesen

Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung 01/2005

Auf der ReWoBau 2005 in Wiesbaden

Regionalgruppe Rhein-Main mit eigenem Messestand auf der ReWoBau 2005 in Wiesbaden vertreten.  Weiterlesen

Download [PDF/Word/jpg]
zurück