▩ FLiB-Pressearchiv 2002
Verbandsporträt
▩ Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) wurde im April 2000 in Kassel gegründet. Sein Ziel ist es, die Bedeutung der Luftdichtheit im Bauwesen in der Öffentlichkeit durch Aufklärung und Beratung bekannt zu machen. Er fördert Forschung und Entwicklung, konkretisiert den Stand der Technik durch die Erstellung von Fachregeln und unterstützt die Gesetzgebung und Normung. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Pilotprüfung zur EnEV
Zertifizierte Luftdichtheitsprüfer kontrollieren Bauausführung
▩ Kurz vor Inkrafttreten der neuen Energie-Einsparverordnung (EnEV) hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen, Kassel, (FLiB) die erste deutsche Prüfung „Zertifizierter Prüfer der Gebäudedichtheit“ durchgeführt. Kandidaten waren die ersten sechs Prüfungsbeauftragten des Verbandes, die in einer Pilotprüfung am 22. Januar die theoretischen und praktischen Prüfungsanforderungen auf ihre Praktikabilität hin testeten. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Häuser unter Druck setzen
Luftdichtheitsmessungen spüren Leckagen auf
▩ Wer die errechneten Energieeinsparungen von Dämmmaßnahmen bei seinem Eigenheim tatsächlich erzielen will, muss darauf achten, dass das Haus tatsächlich dicht gebaut ist. Ansonsten kann Zugluft den Wohnkomfort mindern und die Heizkostenrechnung in die Höhe treiben. Auch Bauschäden können auftreten, wenn zum Beispiel feuchte Luft durch undichte Stellen in die Dämmung gelangt. ▸ Weiterlesen
▸ Download [PDF/Word/jpg]Einheitliche Standards anstreben
Zertifizierte Luftdichtheitsprüfer kontrollieren Bauausführung
▩ Qualitätssicherung am Bau wird eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV), die seit Februar 2002 in Kraft getreten ist. Ein wesentlicher Bereich ist die Forderung nach Luftdichtheit der Gebäudehülle. ▸ Neuer Link
▸ Download [PDF/Word/jpg]